'Jobs For Future 2025'

Ausbildungsmesse 'Jobs For Future 2025'

Die nächste Jobs For Future findet vom 20. -22. Februar 2025 jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr, in der Maimarkthalle, Xaver-Fuhr-Str. 101, 68163 Mannheim, statt.

Gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen ABB AG - Training Center, Aliaxis Deutschland GmbH, ALSTOM - Transportaion Germany GmbH, Caterpillar Energy Solutions GmbH, Daimler Truck AG - Werk Mannheim, Heidelberger Druckmaschinen AG, HIMA Paul Hildebrandt GmbH, John Deere GmbH & Co. KG, KYOCERA Fineceramics Europe GmbH, Mercedes-Benz AG, MA micro automation GmbH, Rockwell Aerospace, Siemens AG und thyssenkrupp Materials Processing Europe GmbH informierte SÜDWESTMETALL auf einem Gemeinschaftsstand über die Ausbildung in den Metall- und Elektroberufen sowie über Ingenieurstudiengänge. Ausbilder, Azubis und Studenten berieten über Einstiegsvoraussetzungen und berufliche Karrierechancen. Wie spannend technische Berufe sind, konnten Besucher durch Mitmachen selbst erfahren. Vorgestellt wurden folgende Berufe: KFZ-Mechatroniker/in, Fertigungsmechaniker/in, Mechatroniker/in, Industriemechaniker/in, Elektroniker/in, Bachelor-Studiengänge.

Vor der Halle wurden wir von unserem neuen M+E-InfoTruck unterstützt.

Hierbei handelt es sich um mobile Berufsinformation auf einen 16,50 Meter langen InfoTruck mit zwei Etagen.

Auf rund 350 m² konnten sich die Schülerinnen und Schüler erlebnisorientiert über die Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder in der Metall- und Elektro-Industrie informieren. An zahlreichen Experimentierstationen erlebten sie die „Faszination Technik“ – praxisnah und intuitiv.

Modernste Multimedia-Anwendungen laden ein zu einer virtuellen Reise durch die M+E-Industrie. Die Besucher konnten beispielsweise an einer virtuellen Automobilproduktion mitwirken, indem sie berufsbezogene Aufgabenstellungen lösen, oder erfahren, wie eine computergesteuerte CNC-Fräse programmiert wird. In Gesprächsrunden vertieft das Beraterteam das zuvor Erlebte.

Der neue InfoTruck bietet nun einer ganzen Klasse Platz. Aus dem didaktischen Angebot können Lehrkräfte für eine 90-minütige Unterrichtseinheit ein Thema entsprechend der Vorkenntnisse und Interessenschwerpunkte ihrer Schüler/innen auswählen.

Ausbildungs- und Studienangebote:
kaufmännische und gewerblich-technische Berufe
der M+E- Industrie, z.B.
KFZ-Mechatroniker (m/w/d)
Fertigungsmechaniker (m/w/d)
Mechatroniker (m/w/d)
Industriemechaniker (m/w/d)
Elektroniker (m/w/d)
sowie diverse Bachelor-Studiengänge

Voraussetzungen:
Guter Haupt- oder Realschulabschluss, Interesse an Technik, Neugier, logisches Denken, Teamfähigkeit 

VOILA_REP_ID=C1257761:004A5185